Pflegeprodukte basieren auf natürlichen Inhaltsstoffen

Die Grundlage aller Produkte von Petit&Jolie bilden Pflanzenöle und -extrakte, vorzugsweise aus biologischem Anbau. Die natürlichen Inhaltsstoffe, die wir verwenden, sind hautfreundlich und enthalten wertvolle Eigenschaften, die je nach Öl, Pflanze oder Blüte unterschiedlich sind.

Das bedeutet, dass in den Produkten von Petit&Jolie keine Inhaltsstoffe verwendet werden, die aus Erdölderivaten stammen.

Darüber hinaus verwenden wir keine synthetischen Duft-, Farb- oder Konservierungsstoffe. Die Düfte in den Petit&Jolie Produkten basieren auf einer Mischung ätherischer Öle, selbstverständlich frei von Allergenen.

Alle Produkte von Petit&Jolie sind von BDIH Cosmos (Bundesverband der Industrie- und Handelsunternehmen bzw. International Organic and Natural Cosmetics Corporation) zertifiziert.
BDIH ist eine unabhängige Organisation, die unsere Produkte, Inhaltsstoffe, Verpackungen und Produktionsprozesse nach ihren festgelegten Standards für Naturkosmetik überprüft.

Einige Beispiele dieser Standards sind:

  • Tierversuche sind weltweit nicht erlaubt, weder am Endprodukt noch an einzelnen Inhaltsstoffen, die in Petit&Jolie Produkten verwendet werden.

  • Wenn Palmöl verwendet wird, muss dieses RSPO-zertifiziert sein – also garantiert, dass für die Palmölproduktion kein wertvoller tropischer Wald abgeholzt wird.

  • Es ist nicht erlaubt, Inhaltsstoffe zu verwenden, die aus genetisch veränderten Pflanzen, Blüten oder Samen stammen.

Inhaltsstoffe in Petit&Jolie Produkten

Aprikosenöl:
Aprikosenöl ist ein mildes Öl, das sich besonders für trockene und empfindliche Haut eignet. Es verbessert die Elastizität der Haut. Das Öl wird in Spanien und Italien hergestellt und in der Bodylotion verwendet.

Mandelöl:
Mandelöl ist ein reichhaltiges Öl, das die Feuchtigkeit reguliert und Hautirritationen reduziert. Es wird in Spanien und den USA produziert und in der Massageöl verwendet.

Bienenwachs:
Bienenwachs wirkt feuchtigkeitsspendend und bildet eine wasserabweisende Schutzschicht auf der Haut. Das Wachs stammt überwiegend aus der EU und wird in der Windelcreme verwendet.

Jojobaöl:
Jojobaöl ist reichhaltig, entzündungshemmend und ideal für empfindliche Haut. Es ist unter anderem in der Massageöl enthalten.

Glycerin:
Glycerin ist ein Feuchthaltemittel – es zieht Wasser an und speichert es, wodurch die Haut hydratisiert bleibt und nicht austrocknet. Das verwendete Glycerin stammt aus pflanzlichen Ölen.

Geißblatt-Extrakt (Kamperfoelie):
Hilft, die Haut zu reinigen, und dient gleichzeitig als natürliches Konservierungsmittel.

Kokosöl:
Kokosöl bildet die Basis vieler Inhaltsstoffe, die für die Reinigung, Stabilisierung und Emulgierung in den Pflegeprodukten notwendig sind.


Ist Parfum schlecht für die Haut?

„Parfum“ ist ein Sammelbegriff für Duftstoffe. Sobald einem Kosmetikprodukt Duftstoffe zugesetzt werden, muss dies in der Zutatenliste als Parfum angegeben werden. Dies sagt jedoch nichts über die Herkunft der Duftstoffe aus – und genau darin liegt der Unterschied.
Gut zu wissen: Je weiter unten Parfum in der Zutatenliste steht, desto geringer ist die Menge an Duftstoff im Produkt.

Mehr darüber erfährst du in unserem Blog „Parfum – ein geliebter und umstrittener Inhaltsstoff“.

Parfum in Petit&Jolie Produkten:
Das Parfum besteht aus einer Mischung natürlicher, allergenfreier ätherischer Öle.
Ein Parfum auf Basis ätherischer Öle ist „flüchtig“, das heißt, der Duft verfliegt schnell.


Polyglyceryl-5 Oleate:
Ein natürlicher Emulgator und Hautpfleger. Ein Emulgator sorgt dafür, dass sich Wasser und Öl miteinander verbinden.

Rosmarin-Extrakt:
Rosmarin wirkt entspannend auf die Muskeln. Der Extrakt wird in Griechenland produziert und in der Badeöl verwendet.

Salbei-Extrakt:
Salbei wirkt antiseptisch und adstringierend, hilft bei übermäßiger Transpiration, reinigt und stimuliert die (Kopf-)Haut und lindert Muskelschmerzen.

Schisandra Sphenanthera Frucht-Extrakt:
Schisandra-Beere besitzt entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften. Der Extrakt wird in der Anti-Stretch-Mark-Öl verwendet.

Sesamöl:
Sesamöl ist ein natürliches Konservierungsmittel, reich an wertvollen Inhaltsstoffen, schützt die Lipide der Haut und hat einen angenehm nussigen Duft. Es stammt hauptsächlich aus Indien und Venezuela und wird in der Windelcreme verwendet.

Sheabutter:
Sheabutter spendet Feuchtigkeit, verbessert die Durchblutung und erhöht die Elastizität der Haut. Sie wird unter anderem in der Fettcreme verwendet.

Sodium Cocoyl Glutamate:
Ein hautfreundlicher, natürlicher Reiniger aus Kokosöl und einer Aminosäure. Es sorgt für die Reinigung in der Shampoo.

Squalan:
Squalan unterstützt die Feuchtigkeitsbalance und Elastizität der Haut. Es wird aus pflanzlichen Ölen gewonnen.

Vanille-Extrakt:
Die Zucker in Vanille wirken als Feuchthaltemittel – sie bilden einen leichten Film auf der Haut, der den Feuchtigkeitsverlust verhindert. Das Extrakt stammt aus Madagaskar und wird in der Massageöl verwendet.

Vitamin E (Tocopherol):
Vitamin E wird als natürliches Konservierungsmittel eingesetzt.

Wollfett (Lanolin):
Wollfett ist ein hervorragender Feuchtigkeitsspender für trockene Haut. Es bindet Wasser auf der Haut, hält es dort und bildet eine schützende, atmungsaktive Schicht. Es wird in der Windelcreme verwendet.

Xanthan Gum:
Ein natürlicher Stabilisator, hergestellt aus pflanzlichen Ölen.

Sonnenblumenöl:
Es wird ein sehr reichhaltiges Sonnenblumenöl verwendet, das die Reinigung und Pflege der Haut unterstützt. Das Öl stammt aus der EU.

Salz:
Salz hilft Seifen, überschüssiges Fett, abgestorbene Hautzellen und Schmutz sanft zu entfernen, damit die Haut weich und angenehm bleibt.

Was ist BDIH Cosmos?

BDIH Cosmos ist eine unabhängige Organisation zur Zertifizierung von Naturkosmetik. Der BDIH-Standard hat das Ziel, den Begriff „Naturkosmetik“ im Interesse der Verbraucher klar zu definieren. So zeigt das Gütesiegel, ob die Bezeichnung „natürliche Kosmetik“ tatsächlich zutreffend ist, und sorgt für Transparenz.

Das Gütesiegel garantiert den Verbrauchern, dass die zertifizierten Produkte ausschließlich aus Rohstoffen hergestellt werden, die den strengen Vorgaben von BDIH / IONC entsprechen – dem sogenannten „Natural Cosmetic Standard“. Beispielsweise sind die genetische Veränderung von Pflanzen und Tierversuche streng verboten.
Unabhängige Kontrollstellen prüfen die natürlichen Kosmetikprodukte regelmäßig auf Basis ihrer Inhaltsstoffe und Zusammensetzung. Nur Produkte, die diese strengen Kriterien erfüllen, dürfen das BDIH-Siegel tragen.

Die Norm beschreibt Anforderungen, die den Einkauf, die Herstellung und die Verarbeitung von kosmetischen Rohstoffen betreffen.
Seit der offiziellen Einführung im Frühjahr 2001 wurden etwa 5.000 Produkte überprüft. Durch regelmäßige Kontrollen wird sichergestellt, dass der Verbraucher tatsächlich erhält, was er erwartet:
Echte Naturkosmetik – im Einklang mit Mensch und Natur.

(Quelle: www.bdih.de. Weitere Informationen finden Sie auf den offiziellen Webseiten.)

BDIH Standard IONC