Was ist Zinksalbe?
Zinksalbe gibt es seit Jahrzehnten und sie ist ein bewährtes Pflegeprodukt, das sowohl von Jung als auch Alt verwendet wird.
Der wichtigste Wirkstoff ist Zinkoxid — ein Mineral, das für seine schützende, beruhigende und regenerierende Wirkung bekannt ist.
Die Kraft von Zinkoxid
Zinkoxid bildet eine sanfte, atmungsaktive Schicht auf der Haut, die sie vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Reibung und Reizung schützt. So bekommt die Haut die Chance, sich auf natürliche Weise zu regenerieren, und weitere Irritationen werden vermieden.
Zudem besitzt Zinkoxid eine milde antibakterielle Wirkung, was es ideal macht für Produkte, die empfindliche Haut schützen — wie Windelcremes, heilende Balsame und Sonnenschutz. Bei Petit&Jolie wird Zinkoxid sowohl in der Windelcreme als auch im Sonnenschutz verwendet.
Kurz gesagt: Zinkoxid beruhigt, schützt und regeneriert die Haut — auf natürliche und effektive Weise.
Zinksalbe, Windelcreme oder Wundschutzcreme — was ist der Unterschied?
In der Praxis werden die Begriffe „Zinksalbe“ und „Windelcreme“ oft synonym gebraucht. Eine Windelcreme mit Zinkoxid ist im Grunde eine Zinksalbe. Wichtig ist jedoch zu wissen, dass nicht jede Windelcreme Zinkoxid enthält. Achten Sie daher stets auf die Liste der Inhaltsstoffe.
Der Unterschied zwischen verschiedenen Salben und Cremes liegt vor allem im Anteil an Zinkoxid:
-
5–10 % Zinkoxid → ideal zur Vorbeugung von Windeldermatitis und bei leichter Irritation.
-
20 % oder mehr Zinkoxid → geeignet bei bereits vorhandener Rötung oder Hautreizung.
Ein höherer Gehalt bedeutet nicht automatisch bessere Wirkung — entscheidend sind Anwendung und harmonische Formulierung. Beachten Sie außerdem: Je höher der Zinkoxidanteil, desto dicker und weißer ist die Creme oft, was das Verteilen etwas erschweren kann.
Ist Zinksalbe für alle Altersgruppen geeignet?
Das hängt von der Formulierung ab. Pflegeprodukte, die ab der Geburt verwendet werden dürfen, unterliegen strengeren kosmetischen Vorschriften als solche für ältere Kinder oder Erwachsene. Daher gilt: Ein Produkt, das für Neugeborene sicher ist, kann prinzipiell von allen Altersgruppen verwendet werden.
Verliert eine milde Formulierung ihre Wirksamkeit?
Absolut nicht. Die Wirksamkeit einer Zinksalbe wird durch den Prozentsatz an Zinkoxid und die Qualität der übrigen Inhaltsstoffe bestimmt. Eine milde, natürliche Rezeptur kann gerade für empfindliche Haut vorteilhafter sein, da sie effektiv schützt, ohne zu reizen.
Petit&Jolie Windelcreme – natürlicher Schutz mit der Kraft von Zink
Die Petit&Jolie Windelcreme ist im Grunde ebenfalls eine Zinksalbe. Die Creme enthält Zinkoxid zum Schutz und zur Reparatur, ist aber ergänzt mit wertvollen natürlichen Inhaltsstoffen, die die Haut zusätzlich unterstützen:
-
Sesamöl — bekannt für seine regenerierenden und beruhigenden Eigenschaften. Dieses Öl enthält natürliche Antioxidantien wie Vitamin E und Sesamol, die helfen, die Haut vor äußeren Einflüssen zu schützen. Sesamöl stärkt die natürliche Hautschutzbarriere, ohne sie abzuschließen, sodass die Haut atmen kann und im Gleichgewicht bleibt.
-
Bienenwachs und Lanolin (Wollwachs) — diese Inhaltsstoffe machen die Haut weich und geschmeidig und schaffen eine schützende Schicht, die Feuchtigkeit abhält und Austrocknung verhindert.
Gemeinsam bilden diese Inhaltsstoffe eine effektive Pflege für den Windelbereich, aber auch bei Windpocken und gereizten Hautfalten. Auf unserer Seite „Inhaltsstoffe“ finden Sie eine vollständige Beschreibung aller von Petit&Jolie verwendeten Bestandteile.
Warum heißt Petit&Jolie „Windelcreme“ und nicht „Zinksalbe“?
Gute Frage — es hätte durchaus so genannt werden können!
Wir haben uns bewusst für die Bezeichnung Windelcreme entschieden, weil sie klar vermittelt, wofür das Produkt gedacht ist, und nicht nur, was darin enthalten ist. Sie ist auch sehr gut geeignet für Erwachsene mit empfindlicher Haut im Intimbereich.
Mit diesem Blog möchten wir zeigen, dass die Creme vielseitiger verwendet werden kann.
Zinkoxid in Sonnenschutz — nicht mit Zinksalbe verwechseln
Petit&Jolie’s mineralischer Sonnenschutz würde man dagegen nicht als Zinksalbe bezeichnen. Obwohl beide Produkte Zinkoxid enthalten, unterscheidet sich die Funktion des Wirkstoffs erheblich.
In unserer Sonnencreme wird Zinkoxid als natürlicher mineralischer Filter verwendet, der die Haut sowohl vor UVA- als auch UVB-Strahlung schützt. Es bildet eine feine, reflektierende Schicht auf der Haut, die Sonnenlicht abwehrt — so verhindert sie Sonnenbrand und schützt vor vorzeitiger Hautalterung.
Bei einer Zinksalbe liegt der Schwerpunkt hingegen auf der pflegenden und regenerierenden Wirkung von Zinkoxid — zur Linderung von Irritation, Reduzierung von Rötungen und Unterstützung der Hautbarriere.
Mit anderen Worten:
-
Bei Sonnenschutz sorgt Zinkoxid für Schutz gegen die Sonne.
-
Bei Zinksalbe bietet es Pflege und Heilung der Haut.
Beide Anwendungen nutzen denselben kraftvollen natürlichen Stoff, aber mit völlig unterschiedlichen Zielsetzungen.
Petit&Jolie’s mineralischer Sonnenschutz ist kein Zinksalbe, sondern ein natürlicher, sicherer und effektiver Sonnenschutz, speziell entwickelt für empfindliche (Baby-)Haut — ohne chemische Filter oder schädliche Zusätze.