Das erste Bad deines Babys
Das erste Bad deines Babys ist immer ein ganz besonderer Moment – und oft auch ein bisschen aufregend. Ist das Wasser nicht zu warm? Wird mein Baby nicht zu glitschig? Rutscht es mir vielleicht aus den Händen? Bekommt es Wasser in den Mund?
All diese Unsicherheiten sind völlig normal – dein Baby ist ja noch so winzig.
Das erste Bad findet meist in der ersten Woche nach der Geburt statt, oft während der Zeit, in der die Hebamme noch da ist. Sie kann helfen und hat jede Menge Erfahrung.
Warum wird ein Neugeborenes erst nach einigen Tagen gebadet?
Ein Baby wird mit einer Art weißer Schicht auf der Haut geboren. Diese Schicht nennt sich Vernix und schützt das Neugeborene in den ersten Lebenstagen. Es ist daher wichtig, diese Schutzschicht nicht sofort abzuwaschen, sondern sie auf der Haut zu belassen.
Was ist Vernix?
Diese Schicht bildet sich im dritten Trimester der Schwangerschaft und besteht aus Wasser, Fett (unter anderem Talg) und Eiweißen.
Vernix ist wasserabweisend, schützt vor Bakterien und verhindert, dass die Haut austrocknet. Außerdem hilft sie, die Körpertemperatur zu regulieren, den pH-Wert zu senken und Hautrötungen zu vermindern.
Die Menge an Vernix hängt unter anderem von der Art der Geburt (Kaiserschnitt oder vaginal), der Schwangerschaftsdauer und dem Geschlecht des Babys ab.
Was braucht man für das erste Bad?
-
Babybadewanne: Eine kleine, flache Babywanne ist ideal für Neugeborene.
-
Waschlappen oder weicher Schwamm: Verwende einen weichen, nicht kratzenden Waschlappen oder Schwamm, um dein Baby sanft zu reinigen.
-
Weiche Handtücher: Sorge für weiche, saugfähige Handtücher, um dein Baby nach dem Baden vorsichtig abzutrocknen.
-
Saubere Windel und Kleidung: Lege alles bereit, damit du dein Baby nach dem Bad gleich anziehen kannst.
Für das erste Bad ist kein Shampoo oder Badeöl notwendig – klares Wasser reicht völlig aus.
Das mag überraschend klingen – vor allem von einer Marke für Babypflege – aber weniger ist oft mehr.
Wenn du dennoch etwas ins Badewasser geben möchtest, empfehlen wir Badeöl statt Babyshampoo.
Wie badet man ein Neugeborenes?
Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete: Stelle sicher, dass du alles Nötige griffbereit hast, bevor du beginnst.
Der Raum sollte angenehm warm sein (etwa 20 bis 21 Grad Celsius), damit dein Baby nicht auskühlt.
Fülle die Babywanne mit lauwarmem Wasser (ca. 37 Grad Celsius). Teste die Temperatur mit der Innenseite deines Handgelenks – so spürst du am besten, ob das Wasser angenehm ist.
Nun kann das Bad beginnen.
Lass dein Baby langsam ins Wasser gleiten, beginnend mit den Füßchen.
Im Wasser stützt du mit einer Hand den Kopf und Nacken deines Babys, während du mit der anderen sanft Wasser über den Körper gießt oder es mit dem Waschlappen vorsichtig abwäschst.
Wenn du fertig bist, hebe dein Baby behutsam aus dem Wasser und wickle es sofort in ein weiches Handtuch.
Trockne es vorsichtig durch Abtupfen, nicht Reiben – das ist sanfter für die empfindliche Haut.
Achte besonders auf das gründliche Trocknen der Hautfalten.
Ein kleiner Tipp:
Bleib entspannt und genieße den Moment – dann spürt dein Baby das auch.
Die meisten Babys lieben das Baden, es erinnert sie an die Zeit im Bauch der Mutter – warm, geborgen und ruhig.




